Wie Unternehmer Fachkräfte und Demokratie sichern
Mit Sorge beobachte ich die aktuelle Marktentwicklung in der Fachkräfteeinwanderung. Viele Unternehmen gehen kurzfristig an den Markt, um schnelle Gewinne zu erzielen. Doch erfolgreiche Fachkräfteeinwanderung bedeutet mehr als Arbeitsverträge zu schließen – sie muss langfristig gedacht und gestaltet werden, für die Fachkräfte und die Unternehmen.
Deutschland braucht neben ambitionierten Dienstleistern vor allem einen Mentalitätswandel. Anders als bei den Gastarbeitern aus Italien und der Türkei sollten sich neue Fachkräfte heute nicht als Gäste, sondern als Teil der Gesellschaft willkommen fühlen – als Mitbürger und Nachbarn. Sie bringen wertvolle Arbeitsleistung in unsere Volkswirtschaft ein und verdienen es, sich hier ein erfülltes Leben aufzubauen.
Zu viele internationale Fachkräfte verlassen Deutschland jedoch wieder und wir müssen entscheiden, wie wir die Jahrhundertaufgabe der demografischen Entwicklung lösen wollen.
Das politische Klima beeinflusst maßgeblich mit, ob Deutschland für Fach- und Arbeitskräfte die erste Wahl ist.
Als Unternehmen müssen wir uns daher konsequent für eine pluralistische Gesellschaft einsetzen, in der Leistung mehr zählt als Herkunft und alle Arbeitnehmer die gleichen Pflichten aber auch Rechte haben. Wir müssen uns gemeinsam gegen Ausbeutung stellen und eine wirkliche Alternative zu anderen Einwanderungsnationen sein.
Wir werben nicht um Arbeitskräfte – wir werben um Menschen, die bereit sind, ihre Arbeitskraft in unsere Volkswirtschaft einzubringen!
Wir wollen Menschen gewinnen, die sich mit all ihrer Leistung gern und aus voller Überzeugung für uns entscheiden. Damit dies gelingen kann, braucht Deutschland den Wandel. Wir brauchen Offenheit, Zuversicht und das tiefe Verständnis, dass sich Deutschlands Rolle in der globalisierten Welt nicht ausschließlich auf den Export von Waren beschränkt. Nur durch internationale Fach- und Arbeitskräfte können wir unsere Infrastruktur und unsere Lebensqualität sichern.
Gleichzeitig stärken wir damit unsere Demokratie auf zwei Ebenen. Zum einen steigt die Handlungsfähigkeit des Staates wieder und damit das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Zum anderen erfahren insbesondere Fachkräfte aus undemokratischen Staaten, was es bedeutet, in einer Demokratie zu leben, Teil der Gesellschaft zu sein und sie durch Mehrheiten mitzugestalten. Hierin sehe ich eine ganz große Chance. Mit VISABEE werde ich Fach- und Arbeitskräfte auch auf dem Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft begleiten und mache sie dabei mit ihren Rechten, Möglichkeiten und ihrer Verantwortung in unserer Demokratie vertraut.